Ihr Einzelunternehmen
Erhalten Sie alle notwendigen Informationen für Ihre erfolgreiche Gründung Ihrer Einzelunternehmung.
Die Einzelunternehmung in der Schweiz gründen: Ein Leitfaden
Sie spielen mit dem Gedanken, Ihr eigener Chef zu werden und Ihre Geschäftsidee in die Realität umzusetzen? Die Gründung einer Einzelunternehmung in der Schweiz ist ein beliebter und vergleichsweise einfacher Weg in die Selbstständigkeit. Hier erfahren Sie alles Wichtige, was Sie für einen erfolgreichen Start wissen müssen.
Was ist eine Einzelunternehmung?
Die Einzelunternehmung (auch Einzelfirma genannt) ist die einfachste und häufigste Rechtsform für Einzelpersonen, die ein Geschäft betreiben. Sie ist nicht als juristische Person von Ihnen getrennt, das heisst, Sie als Inhaber sind persönlich und unbeschränkt mit Ihrem Privatvermögen für die Schulden des Unternehmens haftbar.
Vorteile der Einzelunternehmung
Einfache Gründung: Die Gründung ist unkompliziert und mit geringem administrativem Aufwand verbunden.
Geringe Kosten: Im Vergleich zu anderen Rechtsformen fallen nur geringe Gründungskosten an. Wir bieten Ihnen ein Pauschalpreis für CHF 150.- (zzgl. MWst) für den gesamten Gründungsprozess.
Volle Kontrolle: Sie haben die volle Entscheidungsfreiheit und sind der alleinige Herr über Ihr Geschäft.
Kein Mindestkapital: Es ist kein Mindestkapital für die Gründung erforderlich.
Nachteile der Einzelunternehmung
Unbeschränkte Haftung: Wie bereits erwähnt, haften Sie persönlich und unbeschränkt mit Ihrem Privatvermögen. Dies ist der grösste Nachteil.
Keine Trennung von Privat- und Geschäftsvermögen: Rechtlich gibt es keine klare Trennung.
Erschwerter Zugang zu Kapital: Banken vergeben Kredite an Einzelunternehmen tendenziell zurückhaltender.
Eingeschränkte Übertragbarkeit: Die Übertragung des Unternehmens ist komplexer als bei Kapitalgesellschaften.